Der Jahresabschluss 2022 ist als vorläufige Bilanz das Thema für den Vorstand und die Aktionäre. Am 17. Und 18. März trafen sich um die 100 interessierte Aimondo-Anleger in Düsseldorf zum ersten öffentlichen IR-Meeting. Dabei wurde AI-flex, die neue Plattform für Geschäftskunden der Gruppe vorgestellt. Aus der reinen Preisoptimierung für Online-Anbieter wird mit dem neu entwickelten Funktionspaket ein mächtiges Unternehmer-Werkzeug.
Ab sofort können damit Prognosen aus dem riesigen Datenpool des Unternehmens im Verhältnis zum aktuellen Marktverhalten der Wettbewerber analysiert und mit externen Einflussdaten wie Wirtschaftsangaben, Wettererwartungen, Trends und usw. entstehen. Diese können dann zu Simulationen mit internen Faktoren wie Kosten, Mengengerüsten und Rendite-Eckwerten verschmelzen. So gewonnene Szenarien bilden die Entscheidungsgrundlagen für tagesgenaue Optimierungen und künftiges Idealverhalten. Das hört sich komplex an, ist es auch. Die vorbereiteten Funktionskombinationen helfen jedoch bei der Benutzung so weit, dass nach kurzer Erfahrung schon völlig eigene kalkulatorische Maßarbeit die Wunschergebnisse produziert. Je nachdem ob Rendite, Kapitaleinsatz oder Marktposition im Vordergrund stehen – mit AI-flex hat Aimondo eine neue Klasse der Schieberegler für Online-Erfolge im B2C-Segment vorgestellt.
Interessierte „Family & Friends“ Mitglieder der Aimondo-Gruppe können sich bei der Hotline oder dem Team eine Video-Zusammenfassung der vorbereiteten AI-flex Funktionen abholen. Im Prinzip ist dies dann der gleiche Wissensstand, den die Gäste im März in Düsseldorf erhielten. Valentin Dallinger, der Data-Scientist im Team, hatte beim IR-Meeting schon die Gelegenheit, routiniert zu präsentieren – jeder Anleger war vom Entwicklungssprung, den die Programmierer für den Eintritt in die englischsprachigen Märkte mit Engagement und Können verwirklicht haben, überzeugt.
Thomas Baierlein und Manfred Peters, beide Mitglieder des Vorstands der Gruppe erläuterten danach die aktuelle Situation, die Perspektiven und mit klaren Worten auch den Einfluss, den die Justizbehörden auf das ursprünglich viel schnellere Tempo und die weit höhere Innovationsgeschwindigkeit der Pioniere KI-basierter eCommerce Optimierung genommen haben. Trotz der Marktbedingungen mit Pandemie, Krieg, Inflation und amtlichen Störungen erreichten die Tochtergesellschaften Wachstumsziele, von denen andere Unternehmen träumen.
Das konnte als Ausblick schon Mitte März des Jahres verkündet werden und bestätigt sich nun in der vorläufigen Erfolgsrechnung der Aimondo AG. Rund 50% Umsatzzuwachs im 4. Jahr in Folge entsprechen einem exponentiellen Wachstum und lassen erahnen, welche Dimensionen verwirklicht worden wären, wenn das Team um Gründer Heinrich Müller ungestört expandiert hätte.
Erfreulich ist auch, dass der Rohgewinn sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelte. René Grübel, Verwaltungsratsvorsitzender der Aimondo erklärt das so: “Wir haben schon von Anfang an darauf verwiesen, dass bei einem Unternehmen, dessen Geschäftsmodell auf Software-as-a-Service (SaaS) basiert, nach Erreichen der schwarzen Null eine steile Margenkurve hinlegt. Genau das ist etwa Mitte vorigen Jahres passiert. Allerdings wollen wir auch nicht verschweigen, dass unsere Gründungsgesellschafterin mit großartigem Rückzahlungsverzicht von Darlehen und Kostenübernahmen im Netzwerk sowie bei den neuen Entwicklungsgesellschaften in Berlin und Zypern an der Ergebnisverbesserung mitgewirkt hat.“
Manfred Peters, Chef der Gründungsgesellschaft TTIP in Nicosia, stellt mit Befriedigung fest, dass trotz allen Gegenwindes der Trend richtigherum läuft. Denn nach Abzug aller operativen Kosten betrug der Betriebsverlust (EBIT) auf Jahressicht nur noch etwa 250.000 CHF gegenüber 750.000 CHF im Vorjahr. Unter Berücksichtigung der etwa halbierten Finanzkosten beträgt das EBT Ergebnis mit einem Verlust von 432.000 CHF etwa 44% des vorjährigen Ergebnisses. Das unter dem Strich ein Gewinn von etwas über 200.000 CHF das Vorjahresergebnis der Aimondo AG von gut 80.000 CHF um das 2 ½-fache übersteigt, hat dabei eher statistischen Wert. Die Anlaufverluste in Millionenhöhe der Jahre 2019 und 2020 werden auch dadurch abgebaut, dass die außerordentlichen Erträge um knapp 900.000 Schweizer Franken zum Jahresergebnis beitragen. Die genauen endgültigen Zahlen werden wohl in ein bis zwei Wochen als offizielle Handelsbilanz in Verbindung mit einem revidierten Plan für die kommenden Jahre dem begrenzten Kreis der Aktionäre zugänglich gemacht werden. Interessierte Anleger können die vorläufigen Resultate bei ihren bekannten Informationsquellen anfordern.
Thomas Baierlein, der im Vorstand der Aimondo AG auch die Expansion in den US Markt vorbereitet, unterstreicht: „Die neue Initiative auf der britischen Insel stützt sich auf Wunschlisten der fortschrittlichsten Kunden Europas mit besten Verbindungen auch in die Vereinigten Staaten. Über diesen Pfad sollte es dieses Jahr gelingen, dort unsere ersten Kunden zu gewinnen. Und da ich nicht nur Manager, sondern auch Musiker bin, darf ich´s mit Frank Sinatra halten….
“ If you can make it there, you’ll make it anywhere”
Damit stößt Aimondo dann das Tor zu den eCommerce- und Finanzmärkten weit auf. Denn es ist nicht vergessen, dass die Aimondo Aktien in erster Linie eine Währung sein sollen, die den Markteintritt der Internationalisierung schnell ermöglicht.
Aimondo verbindet das Potenzial des Online-Handels mit den Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI). Aimondo hat die wichtigsten Erkenntnisse analysiert und im Aimondo-Algorithmus verarbeitet. Die Ergebnisse des Einsatzes von Aimondo verschaffen den Kunden wesentliche Umsatzoptimierungen. Mehr Umsatz steht hier direkt für mehr Einkommen, der Umsatz steigt nicht nur, er wird rentabler. Für das operative Geschäft hat sich Aimondo daher bereits für das vierte Geschäftsjahr ein jährliches Umsatzziel von >47 Millionen Euro pro Jahr gesetzt - bei einem Rohertrag von rund 80%.
Mehr erfahrenDigitale Transformation - die größte und schnellste Umwälzung der Welt in Produktion und Handel seit Beginn der Menschheit. Global gewinnt der Übergang und die Verschmelzung vom stationären Handel zum online-kombinierten Prozess mit zweistelligen Wachstumsraten pro Jahr zunehmende Dynamik.
Mehr erfahrenDie Aimondo AG ist Eigentümer- oder Lizenzgeberin von Betriebsgesellschaften. Dank unserer Algorithmen, die in mehrjähriger, intensiver Forschungsarbeit entwickelt wurden, schafft und analysiert Aimondo automatisch Wettbewerbsinformationen enormer Tiefe.
Mehr erfahrenNeuigkeiten über die Aimondo AG, die Gruppe und ihre Tochtergesellschaften.
Fordern Sie uns – einfach per Mail
Das ist das Motto des Führungsteams ebenso wie der Geist der jungen Entwickler. Das Erfahrungskapital der Unternehmensführung und die Kreativität der bestens ausgebildeten Generation junger Digital Natives verschmelzen zu einer erfolgreichen Einheit – diese Energie erlebt man bei uns jeden Tag.
Mehr leseneCommerce ist der Markt, der die Gegenwart stark beeinflusst und die Zukunft bestimmt. Die Aimondo AG engagiert sich in den erfolgversprechendsten Segmenten eines neuen Marktes, die durch künstlich intelligente Systeme wesentlich beeinflusst werden können. Und es ist das klar umrissene unternehmerische Ziel der Aimondo AG, bei den Systemen führend zu werden, die Mehrwert versprechen. Wert wird hier zunächst als wirtschaftlicher Wert gesehen - aber auch als ethischer und in jeder Hinsicht gesunder Wert
Mehr lesenDie Aimondo AG bildet die Spitze der Aimondo Gruppe. Sie ist die zentrale Einheit für die Expansion in die wirtschaftlich wichtigen Länder der Welt. Überall dort, wo eCommerce eine Rolle spielt, sehen und suchen wir den Markt.
Mehr lesenDie Aimondo AG ist das Herzstück der globalen Expansion der Aimondo Online Services. Eines der ersten Ziele ist die Positionierung als Lieferant des wertvollsten Mittels zum Erfolg im weltweiten Online-Handel. Unser Anspruch: Marktführer werden und bleiben.
Mehr lesenAimondo ist eines der Unternehmen mit dem höchsten Wert-schöpfungs- und -steigerungspotenzial. Die SaaS-basierte Anwendungswelt wächst fast dreimal so schnell wie der gesamte Softwaremarkt. Amondo ist Teil dieser Entwicklung.
Mehr lesenWir haben einen klaren Fahrplan. Im ersten Quartal 2018 wird die Muttergesellschaft Aimondo AG in der Schweiz gegründet. Im dritten Quartal beginnt der globale Launch der Aimondo Gmbh Software. Die formelle Übernahme der deutschen GmbH durch die AG ist im Planungs- und Durchführungsprozess.
Mehr lesenDie Aimondo AG ist das Herzstück der globalen Expansion der Aimondo Online Services. Eines der ersten Ziele ist die Positionierung als Lieferant des wertvollsten Mittels zum Erfolg im weltweiten Online-Handel. Unser Anspruch: Marktführer werden und bleiben.
Mehr lesenKlicken Sie hier, um auf die Produktseite zu gelangen.